25 Juli Woocommerce – Extra Gewicht für die Verpackung einfügen
WooCommerce: Pauschales Verpackungsgewicht hinzufügen – so hat es bei uns geklappt
Kürzlich stand ich bei einem Kundenprojekt vor einer kniffligen Aufgabe:Im WooCommerce-Shop sollte für jede Bestellung pauschal ein Verpackungsgewicht von 100 Gramm berechnet werden.
In den gängigen Versand- und Shipping-Plugins gab es dafür jedoch keine direkte Einstellung – zumindest nicht in den kostenlosen Varianten.
Nach etwas Recherche war die Lösung aber einfacher als gedacht: ein kleiner Filter im Child Theme.
Das Problem
WooCommerce berechnet standardmäßig das Gewicht der Produkte im Warenkorb.
Für zusätzliche Verpackungskosten oder ein fixes Verpackungsgewicht gibt es in den Bordmitteln jedoch keine Einstellung.
Viele Versand-Plugins bieten zwar erweiterte Funktionen – in der kostenlosen Variante aber nicht immer die Möglichkeit, ein pauschales Zusatzgewicht einzutragen.
Die Lösung mit WordPress-Filter
Zum Glück setzt WooCommerce an vielen Stellen auf WordPress Filter.
Damit lässt sich die Berechnung flexibel anpassen – und das ganz ohne Risiko, beim nächsten Update Änderungen zu verlieren.
Der Code kommt einfach ins Child Theme oder in ein Snippet-Plugin.
Der Code-Schnipsel
add_filter('woocommerce_cart_contents_weight', 'add_package_weight_to_cart_contents_weight');
function add_package_weight_to_cart_contents_weight( $weight ) {
$weight = $weight + 0.1; // 0.1 = 100 Gramm zusätzlich
return $weight;
}
Damit werden pauschal 100 g zum Gesamtgewicht des Warenkorbs hinzugefügt.
Statt eines fixen Wertes könnte man hier übrigens auch prozentual arbeiten (z. B. $weight * 1.3
für +30 %).
Fachlicher Hintergrund
WooCommerce berechnet die Versandkosten auf Basis des Warenkorbgewichts.
Der Filter woocommerce_cart_contents_weight
erlaubt es, diesen Wert vor der Versandkostenberechnung zu manipulieren.
Dadurch ist es möglich, Zusatzgewichte wie Verpackung oder Sonderaufschläge einzubeziehen – ohne ein zusätzliches Plugin.
Tipps für die Praxis
- Child Theme nutzen: Damit bleibt der Code bei Updates erhalten.
- Testen in Staging-Umgebung: Vor dem Livegang unbedingt prüfen, ob die Versandberechnung korrekt ist.
- Einheiten beachten: WooCommerce rechnet standardmäßig in Kilogramm – 0.1 = 100 g.
- Kombination mit Plugins: Bei erweiterten Versandregeln prüfen, ob der Filter mit den genutzten Plugins harmoniert.
Die Anfrage meines Kunden hat mal wieder gezeigt: Oft braucht es kein weiteres Plugin, sondern nur ein bisschen Hintergrundwissen.
Mit einem kleinen Filter-Snippet lässt sich in WooCommerce problemlos ein pauschales Verpackungsgewicht hinzufügen.
Mein Tipp: Lieber im Child Theme arbeiten, statt die Core-Dateien zu ändern – so bleibt die Lösung auch nach Updates stabil.
Professionelle Hilfe für Ihr Webprojekt
Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei Ihrem Webprojekt? Ob Website, individuelle Programmierung oder WordPress-Wartung – ich helfe Ihnen gern persönlich weiter.
dailyseven® – Webdesign Agentur Berlin
Annenallee 6
12555 Berlin
Telefon: 030 689 190 68