Woocommerce – Versand nach Gewicht Plugin

Woocommerce – Versand nach Gewicht Plugin

WooCommerce: Versand nach Gewicht einstellen – meine Erfahrung mit dem Plugin „Weight/Country Shipping“

In WooCommerce kann man beim Versand schon einiges konfigurieren – Zonen, Pauschalen, Ländergruppen.
Aber eines fehlt: Eine flexible Einstellung für den Versand nach Warenkorbgewicht.

Bei einem Kundenprojekt brauchten wir genau das – und zwar möglichst unkompliziert.

Wir haben viele Plugins getestet, doch entweder waren sie zu teuer, zu komplex oder boten nicht die gewünschte Flexibilität.
Am Ende sind wir auf ein kostenloses Plugin gestoßen, das überraschend gut funktioniert hat: Weight/Country Shipping for WooCommerce.

Das Problem mit Standard-WooCommerce

WooCommerce bietet von Haus aus viele Möglichkeiten, Versandkosten zu steuern – von Versandzonen bis zu kostenlosen Lieferungen.
Was jedoch fehlt, ist eine einfache Gewichtsberechnung für den gesamten Warenkorb.
Für Shops mit gewichtsbasierten Versandregeln (z. B. Lebensmittel, Getränke, Pakete mit Gewichtslimit) ist das aber oft entscheidend.

Warum viele Plugins nicht überzeugen konnten

Wir haben uns durch etliche Erweiterungen getestet:

  • Manche waren schlicht zu teuer für die Anforderung.
  • Andere waren überladen mit Funktionen, die wir gar nicht brauchten.
  • Und wieder andere erwiesen sich in der Bedienung als zu kompliziert.

Gesucht war etwas Leichtes, Kostenfreies und trotzdem Zuverlässiges.

Die Lösung: Weight/Country Shipping

Das kostenlose Plugin Weight/Country Shipping for WooCommerce erfüllt genau diesen Zweck.
Nach der Installation gibt es in den WooCommerce-Einstellungen einen neuen Menüpunkt: „Weight/Country“.
Hier lassen sich Versandkostenregeln direkt nach Gewicht und Ländergruppen definieren.

So funktioniert die Konfiguration

Die Einstellungen wirken anfangs etwas ungewohnt, da man sie nicht über Felder, sondern über ein Textfeld einträgt.
Die Syntax lautet:

Max weight | Cost | Country Group number | Method Title

Beispiel:

5|10|1|Standardversand bis 5kg
10|20|1|Standardversand bis 10kg
20|40|1|Paketversand bis 20kg

Wichtig: Es ist sinnvoll, zuerst die Ländergruppen anzulegen und dann die Gewichtsstaffeln einzutragen.
Bei uns funktionierte das Plugin nach kurzer Eingewöhnung einwandfrei – genau so, wie wir es brauchten.

Fachlicher Hintergrund

WooCommerce selbst berechnet Versandkosten normalerweise über Klassen und Zonen, nicht direkt über Gewicht.
Das Plugin greift hier ein und erweitert die Berechnungslogik um ein simples, regelbasiertes Gewichtssystem.
Vorteil: Kein Overhead, keine komplizierten Bedingungen – nur eine klare Regelzeile pro Gewichtsstaffel.
Nachteil: Wer eine komfortable GUI erwartet, muss sich einarbeiten.

Tipps für die Praxis

  • Vorher Struktur planen: Überlege dir, welche Gewichtsstaffeln und Ländergruppen du wirklich brauchst.
  • Testbestellungen durchführen: Unbedingt prüfen, ob die Regeln bei unterschiedlichen Warenkörben greifen.
  • Dokumentation nutzen: Das Plugin wirkt schlicht, aber die Syntax ist gut dokumentiert.
  • Kombination mit anderen Regeln: Achte darauf, dass kostenlose Lieferungen oder andere Versandarten nicht kollidieren.

Nach einigen Tests mit überladenen und kostenpflichtigen Plugins war das Weight/Country Shipping for WooCommerce genau die Lösung, die wir gesucht haben.

Auch wenn die Konfiguration etwas gewöhnungsbedürftig ist, überzeugt das Plugin durch Klarheit und Funktionalität.
Mein Fazit: Für Shops, die einfach nur nach Gewicht und Land versenden wollen, ist es eine klare Empfehlung – unkompliziert, kostenlos und zuverlässig.

Professionelle Hilfe für Ihr Webprojekt

Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei Ihrem Webprojekt? Ob Website, individuelle Programmierung oder WordPress-Wartung – ich helfe Ihnen gern persönlich weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen →

WhatsApp Chat starten →

dailyseven® – Webdesign Agentur Berlin

Annenallee 6
12555 Berlin
Telefon: 030 689 190 68

Auf Google Maps ansehen →

Cookie Consent mit Real Cookie Banner