Woocommerce – Warenkorb-Button umbennen

Woocommerce – Warenkorb-Button umbennen

WooCommerce: Checkout-Button „Jetzt kaufen“ ändern – schnell, updatesicher & mehrsprachig

Kennst du das? Du hast deinen WooCommerce-Shop aufgesetzt, alle Texte und Plugins übersetzt – und dann bleibt ausgerechnet der wichtigste Button im Checkout auf Englisch: „Place order“. Übersetzungs-Plugins greifen hier nicht immer.

Mit einem kleinen Code-Snippet lässt sich der Button-Text einfach und updatesicher anpassen – mehrsprachig und barrierefrei.

Warum den Button anpassen?

  • Klarheit: Ein verständlicher Buttontext reduziert Kaufabbrüche.
  • Conversion: „Jetzt kaufen“ wirkt stärker als ein generisches „Bestellung absenden“.
  • Mehrsprachigkeit: Passe den Text pro Sprache an, wenn dein Shop international läuft.

Der schnelle Fix: Checkout-Buttontext ändern

Wichtig: Schreibe den Code nicht in die functions.php des Parent-Themes, sonst ist er beim nächsten Update weg. Nutze stattdessen ein Child Theme oder ein Snippet-Plugin wie Code Snippets.


/**
 * WooCommerce: Checkout-Buttontext ändern (updatesicher).
 */
add_filter('woocommerce_order_button_text', function( $text ) {
    return __('JETZT KAUFEN', 'your-textdomain'); 
});
  

Jetzt erscheint dein neuer Text im Checkout.
__('…','your-textdomain') macht den Text zusätzlich übersetzbar.

Mehrsprachige Variante (ohne extra Plugin)


add_filter('woocommerce_order_button_text', function( $text ) {
    $locale = determine_locale(); 

    switch ( $locale ) {
        case 'de_DE':
            return __('JETZT KAUFEN', 'your-textdomain');
        case 'en_US':
            return __('Buy now', 'your-textdomain');
        case 'fr_FR':
            return __('Acheter maintenant', 'your-textdomain');
        default:
            return __('Buy now', 'your-textdomain');
    }
});
  

So bleibt dein Button in jeder Sprache konsistent. Mit WPML oder Polylang kannst du den String später auch bequem im Backend übersetzen.

Bonus: Barrierefreiheit & Screenreader


add_filter('woocommerce_order_button_html', function( $button ) {
    $label = esc_html__('JETZT KAUFEN', 'your-textdomain');
    $sr    = esc_html__('Bestellung abschließen – Zahlungspflichtig', 'your-textdomain');

    return sprintf(
        '<button type="submit" class="button alt" id="place_order" 
            name="woocommerce_checkout_place_order" value="%1$s">
            %1$s <span class="screen-reader-text">%2$s</span>
        </button>',
        $label,
        $sr
    );
});
  

So liest ein Screenreader nicht nur „Jetzt kaufen“, sondern auch den Hinweis auf die zahlungspflichtige Bestellung.

Häufige Stolperfallen

  • Cache leeren: Nach dem Snippet Cache (Plugin/CDN) leeren.
  • Hook verwechseln:
    • Produktseite: woocommerce_product_single_add_to_cart_text
    • Kategorie/Archiv: woocommerce_product_add_to_cart_text
    • Checkout: woocommerce_order_button_text / woocommerce_order_button_html
  • Parent-Theme überschrieben? Wechsel auf Child Theme oder Snippet-Plugin.

Conversion-Tipps für den Buttontext

  • Halte ihn kurz und klar: „Jetzt sicher bezahlen“ oder „Bestellung abschließen“.
  • Erwäge Risikoreduktion: Zusatzinfo im Layout wie „30 Tage Rückgaberecht“.
  • Bleib konsistent: Nutze dieselbe Formulierung in Warenkorb, Checkout und CTA-Buttons.

Mit einem einzigen Snippet passt du den Text an, machst ihn übersetzbar und verbesserst die User Experience – ganz ohne Template-Overrides oder komplizierte Übersetzungs-Plugins.

Tipp: Teste verschiedene Formulierungen (A/B-Tests) – oft entscheidet schon die Microcopy über höhere Conversion im Shop.

Professionelle Hilfe für Ihr Webprojekt

Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei Ihrem Webprojekt? Ob Website, individuelle Programmierung oder WordPress-Wartung – ich helfe Ihnen gern persönlich weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen →

WhatsApp Chat starten →

dailyseven® – Webdesign Agentur Berlin

Annenallee 6
12555 Berlin
Telefon: 030 689 190 68

Auf Google Maps ansehen →

Cookie Consent mit Real Cookie Banner