14 Sep. Wie viel kostet eine Onepager Website? Preise, Aufwand & realistische Beispiele
Was kostet ein Onepager wirklich?
Vielleicht sind Sie selbständig, gründen gerade ein Startup oder führen ein bestehendes Geschäft. Dann kennen Sie sicher den Druck: Die Konkurrenz wirbt mit Preisen, die so niedrig sind, dass Sie sich fragen, wie man davon Miete, Versicherungen oder gar Angestellte zu einem fairen Lohn bezahlen soll.
Gleichzeitig wächst eine Mentalität, in der immer mehr Menschen glauben, alles müsse „kostenlos“ sein. Einer der meistgesuchten Begriffe bei Google lautet tatsächlich: kostenlos Website mit KI erstellen. Klingt verlockend, nicht wahr? Doch wer einmal versucht hat, mit einem kostenlosen Baukasten eine professionelle Außendarstellung aufzubauen, merkt schnell: Damit gewinnt man weder Kundenvertrauen noch langfristige Sichtbarkeit.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der Versprechen von „einfach, gratis und sofort online“ wie Pilze aus dem Boden schießen. Doch was am Ende zählt, ist nicht, wie billig eine Website war, sondern ob sie funktioniert, ob sie Kunden überzeugt, Vertrauen schafft und Ihr Geschäft nach vorne bringt.
Hand aufs Herz: Lieber habe ich keine Aufträge, als für Dumpingpreise Websites abzuliefern, die weder mir noch meinen Kunden Freude machen. Qualität braucht Zeit – und genau deshalb möchte ich Ihnen hier Schritt für Schritt zeigen, welche Arbeit tatsächlich in einem professionellen Onepager steckt und warum ein fairer Einstiegspreis bei ab 1.199 € zzgl. USt. liegt.
1. Briefing & Konzeption
Am Anfang steht ein intensives Gespräch. Wir klären, welche Inhalte wichtig sind, wie die Struktur aussehen soll und welches Design zu Ihrem Unternehmen passt. Dieser Schritt dauert meist ein bis zwei Stunden und ist entscheidend, damit der Onepager nicht nach Baukasten aussieht, sondern wirklich individuell wirkt.
2. Technische Einrichtung & Provider-Setup
Damit Ihre Seite auf einem stabilen Fundament steht, wird WordPress zunächst auf einer Testumgebung eingerichtet. Dort installiere ich das Theme, lege ein Child-Theme an und kann in Ruhe gestalten, ohne dass die Live-Seite beeinträchtigt wird.
Beim späteren Livegang übernehme ich auch die technische Einrichtung beim Provider. Datenbank, SSL-Zertifikat, Mailadressen und die finale Konfiguration auf dem Webserver. Diese Arbeiten nehmen insgesamt rund drei bis vier Stunden in Anspruch und sichern, dass Ihre Website reibungslos funktioniert.
3. Design & Umsetzung
Hier steckt der größte Teil der Arbeit. Das Design wird gestaltet, Abschnitte werden angeordnet und das Ganze so umgesetzt, dass es auf jedem Gerät funktioniert. Dieser Schritt beansprucht rund sechs bis acht Stunden und sorgt dafür, dass Ihr Onepager modern, individuell und benutzerfreundlich ist.
4. Texte & Bilder einfügen
Texte werden nicht einfach hineinkopiert. Sie werden lesefreundlich aufbereitet, mit Bildern kombiniert und optisch abgestimmt. Oft bearbeite ich dabei auch Fotos. Dafür kalkuliere ich rund vier bis sechs Stunden.
5. Rechtliches & DSGVO
Auch ein Onepager braucht Impressum, Datenschutz, Cookie-Banner und ein Kontaktformular. Diese rechtlichen Bausteine sind Pflicht und schlagen mit ein bis zwei Stunden zu Buche.
6. Sicherheit & Technik
SSL-Verschlüsselung, Firewall und grundlegende Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Seite sicher läuft. Das dauert ebenfalls rund ein bis zwei Stunden. Und ist gut investierte Zeit.
7. Tests, Korrekturen & Livegang
Bevor die Seite live geht, prüfe ich den Onepager auf unterschiedlichen Geräten und passe letzte Details an. Anschließend erfolgt die saubere Einspielung auf den Live-Server inklusive Domainanbindung. Rechnen Sie hier mit etwa zwei bis drei Stunden Aufwand.
Preis für einen Onepager
Sie sehen: Schon die aufgelisteten Arbeitsschritte summieren sich schnell auf viele Stunden. Wenn man das streng durchkalkulieren würde, läge der Preis deutlich über dem Einstieg. Damit Sie jedoch eine klare und faire Grundlage haben, biete ich einen professionellen Onepager ab 1.199 € zzgl. USt. an.
In diesem Preis sind alle wesentlichen Schritte enthalten, von der Konzeption über das Design bis zum Livegang mit Provider-Setup. So wissen Sie von Anfang an, womit Sie rechnen können, ohne versteckte Zusatzkosten.
Warum die Kosten für eine Website zwischen bspw. 500 € oder 800 € unrealistisch sind
Vielleicht sind Sie auf Angebote gestoßen, die Websites oder Onepager für bspw. 500 € oder 800 € versprechen. Rechnen wir ehrlich, bei ca. 80 € Stundensatz bleiben dafür 7 bis 10 Stunden Arbeit übrig. In dieser Zeit ist es fast unmöglich, ein WordPress-System aufzusetzen, ein individuelles Design umzusetzen, Inhalte einzubauen, rechtliche Seiten zu erstellen und Sicherheit einzurichten, ganz zu schweigen von Testumgebung, Provider-Setup, Livegang und persönlicher Betreuung.
Egal ob Onepager oder klassische Unternehmenswebsit, Qualität und persönlicher Kundenkontakt braucht Zeit und die ist in solchen Preisen kaum enthalten.
Ein Onepager ab 1.199 € zzgl. USt. ist kein Luxus, sondern eine faire Kalkulation. Sie bezahlen nicht für eine „Seite Text“, sondern für Konzeption, Design, Technik, Sicherheit und Livegang. Das Ergebnis ist eine Website, die Sie stolz präsentieren können und die für Ihre Kunden funktioniert.
Wenn Sie Wert auf Qualität, individuelle Gestaltung und langfristige Stabilität legen, dann ist dieser Preis die ehrliche und nachhaltige Grundlage.
Lieber ehrlich als billig 😉
Ich verspreche Ihnen keine Website für 599 €. Aber ich verspreche Ihnen eine, die Sie stolz präsentieren können. Schreiben Sie mir – ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Professionelle Hilfe für Ihr Webprojekt
Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei Ihrem Webprojekt? Ob Website, individuelle Programmierung oder WordPress-Wartung – ich helfe Ihnen gern persönlich weiter.
Kostenlose Erstberatung – 30 Min. per Telefon
In 60 Sekunden Termin sichern: unverbindlich, persönlich und effizient. Klären wir gemeinsam, wie dailyseven® Ihr Projekt schnell nach vorn bringt.
dailyseven® – Webdesign Agentur Berlin
Annenallee 6
12555 Berlin
Telefon: 030 689 190 68